BauPokal Social Stream
Neue Saison - Beginn der 31ten Auflauge von Europas größtem U15-Juniorenturnier
Präsentiert wird das Traditionsturnier von der Bayerischen Bauwirtschaft zusammen mit dem Bayerischen Fußball-Verband
Auch nach 30 Jahren hat der Bayerische BauPokal bei den Nachwuchskickern nicht an Beliebtheit verloren. Hohes Prestige, lange Tradition, sich Messen mit den besten Juniorenspielern Bayerns, attraktive Preise und diverse Gewinnspiele – das ist für die U-15 Junioren Motivation genug, um am BauPokal teilzunehmen. Aus diesem Grund melden sich jede Saison zahlreiche Mannschaften an, um den begehrten BauPokal zu erringen.
Bereits ab den Kreisfinals dürfen sich die teilnehmenden Mannschaften auf ansprechende Prämien freuen. Das absolute Highlight für die Nachwuchskicker erwartet den Sieger des Bayerischen BauPokals. Die „Bayerische Bauwirtschaft“ finanziert dem BauPokal-Sieger ein professionelles Trainingslager im Süden Europas. Wenn das nicht Ansporn genug ist, um alles in die Waagschale zu werfen! Doch der Weg bis zum BauPokal-Titel ist weit. So heißt es zu Saisonbeginn erst einmal die Qualifikationsspiele für die Kreisfinals als erste Hürde zu meistern. Anschließend wird der Nachfolger der SpVgg GW Deggendorf beim Landesfinale gesucht. Der Nachwuchs der Niederbayern konnte sich beim hochkarätig besetzten Finalturnier in Salzweg bei Passau Anfang Juli 2023 zum zweiten Mal nach 2010 die BauPokal-Krone aufsetzen. Es wird sich zeigen, ob der Titel des größten U15-Turniers Europas auch in der Saison 2023/24 wieder nach Niederbayern gehen wird oder ob ein anderer Verein die BauPokal-Trophäe in die Luft strecken darf!
BauPokal-Sieger 2023: SpVgg GW Deggendorf