Im Bayerischen BauPokal stehen die 22 Kreissieger 2025 fest. Insgesamt waren am 1. Mai 88 Nachwuchsteams bei der „Final Four“-Runde von Europas größtem U15-Junioren-Turnier am Start. Gespielt wurde zunächst ein Halbfinale, die Sieger bestritten danach das Endspiel um den heiß begehrten BauPokal in Betonoptik, die Verlierer spielten im „kleinen Finale“ Platz drei aus.
Auch in diesem Jahr gab es wieder einige Überaschungen und beeindurckende Ergebnisse. So konnte beispielsweise im Kreis Allgäu der Kreisligist SG Dirlewang/Auerbach-Stetten im Finale Bezirksoberligist FC Kempten mit 1:0 bezwingen. Auch Kreisligist TV Würzburg-Repperndorf setzte ein Ausrufezeichen, bezwang im Halbfinale den Bezirksoberligisten JFG Würzburg-Nord mit 6:0 und gewann im Anschluss das Turnier im Kreis Würzburg.
Die Wege zum Titel der jeweiligen Sieger 2025 lassen sich ideal unter der Rubrik Ergebnisse nachverfolgen.
Die Teilnahme lohnt sich!
Aber nicht nur der spannende Turniermodus im Bayerischen BauPokal macht den Wettbewerb für Bayerns Nachwuchsmannschaften so interessant, auch die attraktiven Preise spielen eine Rolle. So durften die neuen Kreissieger 2025 neben dem obligatorischen Pokal in Beton-Optik zusätzlich einen Satz BauPokal-Handtücher entgegennehmen.
Beim Kreisfinale im Bayerischen BauPokal wurde aber nicht nur der Sieger prämiert, sondern auch alle teilnehmenden Teams. Alle Spieler der Kreisfinal-Mannschaften erhielten zudem gebrandete BauPokal-Stutzenhalter und nahmen so eine tolle Erinnerung an ein Highlight ihrer bisherigen Fußballkarriere mit nach Hause.
Siegererehrung
Teamgeist, Ehrgeiz, Fairness
Werte, die das Fundament einer erfolgreichen Ausbildung und Beschäftigung am Bau darstellen, verhalfen auch den Jugendlichen am 01. Mai zum Sieg im Kreisfinale. Diese Gemeinsamkeiten sind der Antrieb für die Bayerische Bauwirtschaft und deren langjähriges Engagement im Jugendfußball. So möchte sie auch die Plattform des Bayerischen BauPokal-Wettbewerbs nutzen, um auf die interessanten und vielfältigen Ausbildungsberufe am Bau aufmerksam zu machen. Bei den Kreisfinals konnten die Teilnehmer die Gelegenheit nutzen, um sich über die Berufe am Bau zu informieren sowie mit den Vetretern der Bauwirtschaft in Kontakt zu kommen.
Übersicht der Kreissieger 2025:
Kreis: | Kreissieger (Liga): |
München | SC Arcadia-Messestadt (Bezirksoberliga) |
Zugspitze | TSV Grünwald (Kreisliga) |
Donau-Isar | JFG Sempt Erding (Bezirksoberliga) |
Inn/Salzach | SB Chiemgau Traunstein (Bezirksoberliga) |
Niederbayern Ost |
1. FC Passau (Bezirksoberliga) |
Niederbayern West | FC Ergolding (Bezirksoberliga) |
Augsburg | TSV 1896 Rain (Bezirksoberliga) |
Donau | FC Marxheim/Gansheim (Bezirksoberliga) |
Allgäu | SG Dirlewang/Auerbach-Stetten (Kreisliga) |
Regensburg | Jahn Regensburg Futsal (Bezirksoberliga) |
Cham/Schwandorf | DJK Dürnsricht/Wolfring (SG Trisching) (Kreisliga) |
Amberg/Weiden | TSV Königsstein (Kreisliga) |
Bamberg/Bayreuth/Kulmbach | (SG) TSV 07 Bayreuth St. Joh. (Bezirksoberliga) |
Coburg/Kronach/Lichtenfels | (SG) FC Lichtenfels (Bezirksoberliga) |
Hof/Tirschenreuth/Wunsiedel | (SG) JSG Deiländereck (Bezirksoberliga) |
Nürnberg/Frankenhöhe | SpVgg Mögeldorf (Bezirksoberliga) |
Erlangen/Pegnitzgrund | ASV Weisendorf (Bezirksoberliga) |
Neumarkt/Jura | TSV 1860 Weißenburg (Bezirksoberliga) |
Würzburg | TV Würzburg-Repperndorf (Kreisliga) |
Schweinfurt | 1. FC Sand (Bezirksoberliga) |
Rhön | TSV Aubstadt (Bezirksoberliga) |
Aschaffenburg | JFG Churfranken (Bezirksoberliga) |