Der Titel geht nach Oberbayern: Die SpVgg Unterhaching hat nach 2008 zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte den Bayerischen BauPokal gewonnen. Im rein oberbayerischen Endspiel des größten U15-Junioren-Turniers Europas setzten sich die Talente aus der Münchner Vorstadt vor rund 500 Zuschauerinnen und Zuschauern im Garchinger Seestadion mit 2:0 gegen den FC Ingolstadt 04 durch. Die Tore im Finale, in dem es zur Neuauflage des oberbayerischen Bezirksendspiels gekommen war.
Durch ihren Triumph sicherten sich die Junioren aus Unterhaching nicht nur den großen Siegerpokal in Beton-Optik, sondern als Hauptpreis auch ein Trainingslager von BFV-Partner SOCCATOURS im Süden Europas für die gesamte Mannschaft in den kommenden Faschingsferien – zur Verfügung gestellt von der Bayerischen Bauwirtschaft. Bei der Siegerehrung gab’s für alle Teams aus den Händen von Andreas Büschler, Geschäftsführer Landesverband Bayerischer Bauinnungen, neben einer Urkunde zudem einen Wertgutschein. „Büschler hielt fest: Bauwirtschaft und Fußball gehört zusammen. Das haben wir heute auch bei der 32. Auflage des Bayerischen BauPokal-Wettbewerbs gesehen. Es war einmal mehr ein großes Highlight und ein hochklassiges Turnier mit einem am Ende verdienten Sieger“, sagte Büschler.
Haching Trainer Janek Frensch sagte: „Ein sehr cooles Event – vor allem natürlich, weil wir gewonnen haben. Es war eine absolute Willensleistung meiner Mannschaft und aus meiner Sicht haben wir am Ende das Finale auch verdient gewonnen. Es freut uns sehr, dass wir so viele talentierte Jungs in unseren Reihen haben. Und ich bin sicher, dass sich auch unser Präsident Manfred Schwabl sehr freut, dass wir heute den BauPokal-Titel geholt haben – das hat schon einen sehr hohen Stellenwert für uns.
Beide Finalisten hatten in der Vorrunde noch ein paar Schwierigkeiten. In Gruppe A setzte sich der SSV Jahn Regensburg (Oberpfalz) mit sieben Punkten durch und bezwang den späteren Titelträger – unter anderem auch unter den Augen von BFV-Präsident Christoph Kern und dessen Vize Robert Schraudner auf der Tribüne – mit 1:0. Unterhaching schaffte mit vier Punkten aber als Tabellenzweiter den Sprung ins Halbfinale. Gruppe B gewann der SV Viktoria Aschaffenburg (Unterfranken) mit fünf Punkten vor Ingolstadt mit vier Zählern. Aschaffenburger hatte dabei die Schanzer-Talente mit 1:0 besiegt. Im Halbfinale setzte sich Ingolstadt mit 2:1 gegen den SSV Jahn Regensburg durch. Unterhaching musste nach einem 0:0 in der regulären Spielzeit gegen die Aschaffenburger Viktoria ins Elfmeterschießen. Vom Punkt behielten die Münchner Vorstädter die besseren Nerven und gewannen mit 3:0 – zum Matchwinner avancierte dabei Keeper Raphael Wagner, der gleich dreimal sensationell parierte. Platz drei sicherte sich Aschaffenburg durch einen 1:0-Sieg gegen Regensburg im kleinen Finale. Platz fünf ging an den oberfränkischen Vertreter SpVgg Bayern Hof, der die SpVgg Landshut aus Niederbayern im Platzierungsspiel mit 6:4 nach Elfmeterschießen bezwang. Siebter wurde der TSV Schwaben Augsburg (Schwaben) nach einem 5:4-Erfolg gegen die SpVgg Greuther Fürth (Mittelfranken).
Der Endstand
- SpVgg Unterhaching
- FC Ingolstadt 04
- SV Viktoria Aschaffenburg
- SSV Jahn Regensburg
- SpVgg Bayern Hof
- SpVgg Landshut
- TSV Schwaben Augsburg
- SpVgg Greuther Fürth
Alle exakten Ergebnisse des BauPokal-Landesfinales gibt es hier zum Nachlesen!