Bei der Finalrunde der 20. Auflage des Bayerischen BauPokal ist man beim TSV Vestenbergsgreuth als Ausrichter zu Gast. Im Spätsommer 2012 haben sich wieder knapp 2.200 Juniorenteams aufgemacht, um sich den BauPokal-Titel zu sichern. Letztendlich konnte sich die Nachwuchsmannschaft der SpVgg Greuther Fürth gegen den TSV Großbardorf im Finale mit 3:0 durchsetzen und darf sich nun neben Titel und Pokal auch auf ein Trainingslager in der Türkei für 20 Personen freuen.
Mit dem Eröffnungsspiel zwischen dem FC Ingolstadt und der SpVgg Greuther Fürth startet der 20. Bayerische BauPokal bereits vielversprechend. Dabei behält die Spielvereinigung mit 2:0 die Oberhand und sichert sich somit den ersten Dreier in der Gruppe A. Das zweite Spiel in dieser Gruppe zwischen dem FC Coburg und dem TSV Großbardorf endet 1:2. Für Spannung in den kommenden Spielen ist also gesorgt. Am Ende der Gruppenphase kann letztendlich der spätere Sieger Greuther Fürth mit sechs Punkten den Gruppensieg erringen und zieht mit dem TSV Großbardorf als Zweitplatzierten in das Halbfinale ein. Die Mannschaften aus Ingolstadt und Coburg müssen sich mit Platz drei und vier begnügen. In Gruppe B gilt die SpVgg GW Deggendorf als Favorit auf den Gruppensieg. Nach drei Gruppenspielen reicht es allerdings nur zu Platz drei hinter der SpVgg Mögeldorf, die als Zweiter überraschend in das Halbfinale einzieht. Als Gruppensieger setzt sich der TSV Kareth-Lappersdorf durch, während der TSV Nördlingen den vierten Platz erreicht.
Damit stehen die Halbfinalpaarungen fest. Während im ersten Halbfinale die SpVgg Greuther Fürth auf die SpVgg Mögeldorf treffen, muss sich in der zweiten Partie der TSV Kareth-Lappersdorf mit dem TSV Großbardorf auseinandersetzen. Nach 2 x 14 Minuten war klar, dass die SpVgg Greuther Fürth und der TSV Großbardorf den Titel beim 20. Bayerischen BauPokal unter sich ausmachen würden. In einem hochklassigen Finale behalten die Kleeblättler letztendlich mit 3:0 die Oberhand und holen zum vierten Mal den Titel nach Mittelfranken. Somit kann der Greuther Fürther Nachwuchs mit vier BauPokal-Siegen mit dem Nachbarn und bisherigen alleinigen Rekordsieger 1. FC Nürnberg gleichziehen.