In der Spielzeit begrüßt der TSV Gaimersheim die acht besten U15-Juniorenmannschaften Bayerns zum Endrundenturnier des 24. Bayerischen BauPokals auf dessen Sportgelände. Den Titel können sich schließlich die Junglöwen des TSV 1860 München mit einem klaren 4:0-Sieg gegen den 1. FC Nürnberg sichern. Nach einer längeren Durststrecke, nach den BauPokal-Siegen 2003 und 2005, ist es für die Blau-Weißen Münchener der dritte Triumph im Bayerischen BauPokal. Die „Cluberer“ hingegen vergeben ihrerseits durch die Finalniederlage die Chance wieder alleiniger BauPokal-Rekordhalter zu werden.

„Das war ein super Abschluss für die Saison. Wir haben über das gesamte Turnier guten Fußball gespielt – mit Ausnahme vielleicht der Partie gegen Bayreuth, da haben wir uns schwer getan. Aber wir haben uns heute gesagt: Wir wollen das Turnier unbedingt gewinnen und das am Ende auch verdient geschafft, denke ich“, erklärte 1860-Trainer Jonas Schittenhelm nach dem Turniersieg.

Bereits in der Vorrunde spielen beide Finalisten guten, stellenweise sehr souveränen, Fußball. In Gruppe A setzt sich der TSV 1860 München klar mit drei Siegen in drei Spielen und einem Torverhältnis von 6:0-Toren gegen die Konkurrenz aus Ausgburg, Bayreuth und Schalding-Heining durch. Dem 1. FC Nürnberg reichen zwei Siege gegen Großbardorf und den Jahn aus Regensburg für die Qualifikation fürs Halbfinale.

Der 60er-Nachwuchs behält im Semifinale gegen die Münchener Konkurrenz aus Unterhaching mit einem 2:0-Sieg die Oberhand und weiterhin eine weiße Weste ohne Gegentor. Für Titelverteidiger FC Augsburg endet das Projekt „Titel-Hattrick“ im zweiten Halbfinale- Dort unterliegt man dem Club-Nachwuchs mit 6:7 (1:1) im Elfmeterschießen unterliegt. Auch im Spiel um Platz drei halten die Nerven der Schwaben anschießend nicht stand. Nach einem 2:2 nach regulärer Spielzeit gegen die SpVgg Unterhaching muss erneut das Elfmeterschießen entscheiden. Am Ende heißt es 6:3 für die Hachinger.

Für die souverän aufspielenden Junglöwen läuft es im Finale gegen den 1. FC Nürnberg da deutlich besser und so holt man den Bayerischen BauPokal mit einem 4:0-Sieg und ohne Gegentreffer im gesamten Turnier in die Landeshauptstadt.

Endstand:

  1. TSV 1860 München
    2. 1. FC Nürnberg
    3. SpVgg Unterhaching
    4. FC Augsburg
    5. SpVgg Oberfranken Bayreuth
    6. TSV Großbardorf
    7. SSV Jahn Regensburg
    8. SV Schalding-Heining